Cookie-Richtlinie
Transparenz über Datenerfassung und -nutzung bei elorianquasthe
Was sind Cookies und Tracking-Technologien?
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden, wenn Sie elorianquasthe.com besuchen. Diese Technologien helfen uns dabei, Ihre Präferenzen zu speichern, die Website-Performance zu verbessern und Ihnen personalisierte Inhalte anzubieten. Neben traditionellen Cookies nutzen wir auch andere Tracking-Technologien wie Pixel-Tags, Web-Beacons und lokale Speicheroptionen.
Als führende Plattform für Finanzanalysen verwenden wir diese Technologien verantwortungsvoll, um Ihnen die bestmögliche Nutzererfahrung zu bieten. Jede Technologie erfüllt einen spezifischen Zweck und trägt dazu bei, unsere Dienstleistungen kontinuierlich zu verbessern und an Ihre Bedürfnisse anzupassen.
Wichtiger Hinweis: Wir verkaufen Ihre persönlichen Daten niemals an Dritte. Alle gesammelten Informationen dienen ausschließlich der Verbesserung unserer Dienstleistungen und werden gemäß den deutschen Datenschutzbestimmungen behandelt.
Arten von Tracking-Technologien bei elorianquasthe
Notwendige Cookies
Diese sind für die grundlegende Funktionalität der Website unerlässlich. Sie ermöglichen die sichere Anmeldung, speichern Ihre Spracheinstellungen und gewährleisten, dass kritische Sicherheitsfunktionen ordnungsgemäß arbeiten. Ohne diese Cookies können wichtige Bereiche unserer Finanzplattform nicht funktionieren.
Funktionale Cookies
Verbessern Ihre Nutzererfahrung durch das Speichern Ihrer Präferenzen wie bevorzugte Analysezeiträume, Dashboard-Konfigurationen und personalisierte Einstellungen. Diese helfen dabei, Ihnen eine maßgeschneiderte Erfahrung auf unserer Finanzanalyseplattform zu bieten.
Analytische Cookies
Sammeln anonyme Informationen darüber, wie Besucher unsere Website nutzen. Diese Daten helfen uns zu verstehen, welche Funktionen am meisten genutzt werden, wo Verbesserungen nötig sind und wie wir die Benutzerführung optimieren können.
Marketing-Cookies
Ermöglichen es uns, Ihnen relevante Inhalte und Bildungsangebote zu zeigen. Diese Cookies helfen dabei, Informationen über unsere Finanzbildungsprogramme und Marktanalysen bereitzustellen, die für Ihre berufliche Entwicklung interessant sein könnten.
Wie wir Tracking für bessere Nutzererfahrung einsetzen
Unsere Tracking-Technologien sind darauf ausgelegt, Ihren Lernprozess und Ihre Arbeit mit Finanzanalysen zu unterstützen. Wenn Sie beispielsweise regelmäßig bestimmte Marktberichte aufrufen, speichern wir diese Präferenz, um Ihnen beim nächsten Besuch schnelleren Zugang zu ähnlichen Inhalten zu ermöglichen.
- Personalisierung Ihres Dashboards basierend auf Ihren häufig genutzten Analysewerkzeugen
- Speicherung Ihrer bevorzugten Marktdaten und Berichtszeiträume
- Optimierung der Ladezeiten für Inhalte, die Sie regelmäßig verwenden
- Bereitstellung relevanter Weiterbildungsempfehlungen basierend auf Ihren Interessen
- Verbesserung der mobilen Nutzererfahrung durch adaptive Inhaltsdarstellung
Diese datengesteuerten Verbesserungen helfen uns dabei, eine Plattform zu schaffen, die sich an Ihre individuellen Arbeitsmethoden und Lernpräferenzen anpasst. Dadurch können Sie effizienter arbeiten und sich auf das konzentrieren, was für Ihre berufliche Entwicklung wichtig ist.
Verwaltung Ihrer Cookie-Einstellungen
Sie haben jederzeit die Kontrolle über die Cookies und Tracking-Technologien auf unserer Website. Die meisten Webbrowser bieten verschiedene Optionen zur Verwaltung von Cookies. Hier finden Sie Anleitungen für die gängigsten Browser:
Einstellungen → Datenschutz und Sicherheit → Cookies und andere Websitedaten
Einstellungen → Datenschutz & Sicherheit → Cookies und Website-Daten
Safari → Einstellungen → Datenschutz → Cookies und Website-Daten verwalten
Einstellungen → Cookies und Websiteberechtigungen → Cookies und gespeicherte Daten
Hinweis: Das Deaktivieren bestimmter Cookies kann die Funktionalität unserer Finanzanalyseplattform einschränken. Notwendige Cookies für Sicherheit und grundlegende Funktionen bleiben aktiv, um die ordnungsgemäße Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenaufbewahrung und Ihre Kontrollmöglichkeiten
Verschiedene Arten von Cookies haben unterschiedliche Aufbewahrungszeiträume. Session-Cookies werden gelöscht, sobald Sie Ihren Browser schließen, während permanente Cookies für festgelegte Zeiträume gespeichert bleiben. Die meisten unserer analytischen Cookies werden nach 24 Monaten automatisch gelöscht.
Sie können jederzeit alle gespeicherten Cookies löschen, indem Sie die Löschfunktion Ihres Browsers verwenden. Darüber hinaus bieten wir Ihnen die Möglichkeit, spezifische Cookie-Kategorien über unsere Datenschutzeinstellungen zu verwalten. Bei Fragen zur Datenlöschung oder zu Ihren Rechten bezüglich gespeicherter Informationen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
- Alle Cookies über Ihre Browsereinstellungen löschen
- Spezifische Cookie-Kategorien in unserem Datenschutzzentrum deaktivieren
- Automatische Löschung nach von Ihnen festgelegten Zeitintervallen einrichten
- Benachrichtigungen über neue Cookie-Verwendungen aktivieren
Aktualisierungen und Änderungen
Diese Cookie-Richtlinie wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert, um neuen technischen Entwicklungen und gesetzlichen Anforderungen gerecht zu werden. Wesentliche Änderungen werden wir rechtzeitig über unsere Website kommunizieren und gegebenenfalls Ihre erneute Zustimmung einholen.
Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über Änderungen informiert zu bleiben. Bei größeren Aktualisierungen werden registrierte Nutzer zusätzlich per E-Mail benachrichtigt. So bleiben Sie stets über die aktuellen Praktiken unserer Datenverwendung informiert.
Fragen zu unserer Cookie-Nutzung?
elorianquasthe GmbH
Mariannhillerweg 2, 59821 Arnsberg, Deutschland
Telefon: +49 7351 356944
E-Mail: info@elorianquasthe.com